
Was für eine geniale Technik und DANK Beate, die mir diese Technik zeigte, musste ich mich auch dran wagen und habe mir dafür den Stamp-a-ma-jig Stempelpositioner von Stampin'Up noch zugelegt.
Ich besitze zwar schon einen Stempelpositionierer, aus Acryl jedoch haben mir die Vorteile von der SU-Variante mehr überzeugt.
Einmal nimmt es kaum Platz weg; ein sehr leichter dafür rutschfester Griff und die Stempelfläche ist ein ganz dünnes leicht abwischbares Blatt aus Kunststoff mit einer geriffelten Seite und glatten Seite. Normalerweise stempelt man zuerst auf der geriffelten Seite um das Motiv dann mit Positionierer präzise Ausrichten zu können.
Für den Schatteneffekt benutzt man die glatte Rückseite und drückt eben diesen Abdruck auf dem Papier ab******siehe das umgekehrte Reh******
Ebenso bin ich stolze Besitzerin der Stampin'Wirte''Markers von Stampin'Up, natürlich in allen 48 Farben, mann gönnt sich ja sonst nichts und bin restlos begeistert, da sich auch wieder zeigt wie harmonisch die Karte gleich gestaltet aussieht wenn die Farbe perfekt zum Papier passt*****siehe das Gras, gemalen mit Olivgrün (Erdfarben) passend zum Hintergrundpapier Olivgrün (Erdfarben)
Diesmal habe ich die fertige Karte bei richtigem Tageslicht fotografieren können und siehe da, endlich mal die reellen Farben. Ich gelobe also Besserung und werde hoffentlich immer meine Karten opitmal ausleuchten können.
Es hat mir also große Freude gemacht, diese Karte zu erstellen und nun hoffe ich, dass die neue Besitzerin sich auch über diese Karte freuen wird.
Stempel: Forest Friends von Seite 4 (Minikatalog)
Stempelfarben: Schokobraun (Erdfarben) und Olivgrün von Stampin'Write''Markers
Papier: Mittelblau, Schokobraun, Sonnenblume und Olivgrün (Erdfarben) und Vanille Pur (Neutralfarben)
Stanzer: 1" Kreis
Zubehör: 1/4" geripptes Geschenkband Flüsterweiß
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen